Die Welt teilt sich in Zukunft in die Lernenden und die Nicht-Lernenden ein. Wenn Sie von besonderen Menschen aus Wissenschaft, Kunst, Spiritualität und Wirtschaft inspiriert werden wollen, dann sind Sie bei diesem Podcast mit Bestsellerautor Andreas Salcher richtig. Lebensbildung bedeutet für ihn, die Art wie wir miteinander umgehen, unsere Fähigkeit zur Selbsterkenntnis und die Bereitschaft immer wieder Neues zu lernen. Holen Sie sich Inspiration auf Ihrem Weg zu einem gelungenen Leben. Es ist nie zu spät, der Mensch zu werden, der wir sein könnten.
Persönliche Begegnungen mit dem 95jährigen Benediktinermönch David Steindl-Rast sind ein wertvolles Geschenk. Wie nur ganz wenige Menschen verkörpert Bruder David noch im hohen Alter Lebensweisheit und Spiritualität. Er erzählt gleich zu Beginn, dass das Leben für ihn mit 80 Jahren erst so richtig anfing, er aber jetzt mit 95 das Alter doch schon deutlich spürt. Bruder David erzählt über seinen Aufenthalt in Argentinien, wo er vom Ausbruch von Corona überrascht wurde. Trotzdem arbeitete er mit Zehntausenden Lehrern daran, wie man die Würde und den Respekt zwischen Lehrern und Schülern wieder gewinnen kann. Glückliche Lehrer sind für ihn das Entscheidende jedes Schulsystems, denn sie sind Voraussetzung für glückliche Schüler und glückliche Eltern. Von Kindern lernt er immer wieder einfach lebensvertrauend da zu sein. Er selbst möchte den Menschen gerne das einfache Konzept „Stop – Look – Go“ weitergeben, mit dem man sich selbst und die Welt verändern könne. Der besondere Zauber in diesem Gespräch ist die einzigartige Stimme von Bruder David, sie sorgt dafür, dass es uns schon beim Zuhören einfach besser geht.
Nüchtern betrachtet ist Disziplin unabdingbar, wenn man vom Anfängerniveau auf ein höheres kommen will. Das gilt auf allen Gebieten, vom Management bis zur Kunst sowie im Sport. Andreas Salcher stellt zwei wirksame Strategien vor, die Ihnen helfen, sich gute Verhaltensweisen anzutrainieren und schlechte abzustellen. Er zeigt, warum wir selbst Dinge, die wir gerne tun würden, oft aufschieben und wie wir trotzdem unsere Lebensträume verwirklichen können.
Erfahren Sie das Muster, das Menschen, die gerade in Krisen große Fähigkeiten entwickeln können von jenen unterscheidet, die an scheinbar kleinen Rückschlägen zerbrechen. Resilienz bedeutet nicht nur psychische Widerstandsfähigkeit, sondern auch Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen. Dazu ist es notwendig, unsere Verhaltensmuster so erweitern, um in Krisen auf die notwendigen Kompetenzen zurückgreifen zu können.
Erfahren Sie die drei Fragen, die Ihren Weg zur Selbstreflexion eröffnen. Andreas Salcher weckt mit inspirierenden Geschichten die Freude, mit der Arbeit an sich selbst zu beginnen. Diese ist etwas völlig anderes als das Lernen von Fachwissen Sie ist ein lebenslanger Lernprozess, der in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, mit Sprüngen und Rückschlägen, erfolgt. Irgendwann führt die Selbstreflexion zur Selbsterkenntnis. Das ist Königsdisziplin der Lebenskunst.
Andreas Salcher spannt den Bogen vom für seine Zeit radikalsten Bildungsreformer Friedrich von Humboldt bis zum visionärsten Denker der Gegenwart Yuval Harari. Wissen gibt es überall gratis im Internet. Der Wunsch, zu lernen, ist dagegen nicht weit verbreitet. Es geht um die drei Zukunfts-Dimensionen der Bildung: Skills, Persönlichkeitsentwicklung und Strategien für das Meta-Lernen. Wir brauchen eine Schule des Lebens, die Inhalte wie Empathie, Kommunikation, emotionale Stabilität, Kreativität, Mut, Unternehmungsgeist, Eigenmotivation vermittelt. Andreas Salcher bietet Antworten auf die entscheidende Frage: Wie schließen wir die immer größer werdende Kluft zwischen jenen Fähigkeiten, die in unserem Schulsystem vermittelt werden und jenen, die junge Menschen in Zukunft brauchen werden?
Tatjana Kreuzmayr ist einer der bekanntesten österreichischen Instagram-Stars mit über 100.000 Followern. Fashion, Lifestyle, Beauty und Reisen sind ihre Themen. Jetzt werden Sie sich wahrscheinlich fragen, was das alles mit Lebensbildung zu tun hat? Tatjana hat bis 2019 als Lehrerin an einer öffentlichen Wiener Volksschule gearbeitet, bevor sie sich entschlossen hat, fulltime als Influencerin zu wirken. Wer bisher eher ein Analphabet in der bunten Welt von Instagram war, kann von Tatjana zumindest die ersten Buchstaben in dieser schönen neuen Welt lernen. Diese sympathische Frau zeigt uns, wie schön Lernen sein kann.
Seit über zwanzig Jahren redet Claudia Stöckl jeden Sonntag Vormittag mit prominenten, klugen und manchmal auch seltsamen Menschen über alle großen und kleinen Fragen des Lebens. Und Millionen Österreicher dürfen bei „Frühstück bei mir dabei“ sein. Lassen Sie sich überraschen, wie Claudia Stöckl es geschafft hat, ihre Stimmprobleme, die sie fast ihre Radio-Karriere gekostet hätten, zu überwinden. Sie redet nicht nur mit ihren Gästen über eine bessere Welt sie tut auch etwas. Seit 2006 ist sie ehrenamtlich Obfrau des Vereins ZUKI – Zukunft für Kinder, der Straßenkinder in Kalkutta die Chance bietet ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Freuen Sie sich über ein Gespräch, in dem Sie erfahren werden, was Claudia Stöckl von spannenden Menschen über das Leben gelernt hat.
Matthias Strolz war erfolgreicher Unternehmensberater und hat dann 2012 die NEOS gegründet, mit denen er gleich beim ersten Antreten den Einzug ins Parlament schaffte. Seit seinem überraschenden Rückzug aus der Politik im Herbst 2018 widmet er sich TV-Projekten und hat im Herbst 2019 sein Buch „Sei Pilot deines Lebens“ veröffentlicht. Andreas Salcher redet mit ihm über seine einsamen Übernachtungen im Wald, sein Gedicht über die Kastanie, den Flügelschlag im Parlament, warum er rappt, singt und tanzt und sich vom „Duracell-Hasen“ zum „Gärtner des Lebens“ wandeln will. Ein lebendiger Dialog, der Menschen in ihrem Wunsch bestärken könnte, ihren eigenen Lebensträumen zu folgen und sich auf Wege abseits der klassischen Erfolgsklischees zu wagen.
Michael Buchinger ist mit seinem 27 Jahren Kolumnist, Buchautor Kabarettist und vor allem einer der erfolgreichsten Österreicher auf YouTube. Mit über 155.000 Abonnenten ist er auch in deutschen Medien eine bekannte Figur. Wie wird man erfolgreich auf YouTube und wie gut kann man davon leben? Michael Buchinger geht sehr offen mit seiner Homosexualität um. Damit spricht er offenbar ein Gefühl des Andersseins in vielen Menschen an, das sich auf sehr unterschiedliche Eigenschaften wie Aussehen, Geld oder Erfolg beziehen kann. Michael Buchinger und Andreas Salcher wandern mit viel wechselseitiger Neugier durch die virtuelle Welt von YouTube und die analoge Welt der Bücher. Ein Gespräch, in dem alle Jungen und die Generation 45plus lernen können, ihre Welten besser zu verstehen.
Michael Ludwig hat aus einfachen Verhältnissen kommend, den Aufstieg zum Wiener Bürgermeister geschafft. Aber wer ist der Mensch Michael Ludwig? In dem sehr persönlichen Gespräch versteht er es immer wieder zu überraschen, zum Beispiel indem er die Bibel als wichtigstes Buch empfiehlt. Er erzählt, warum die einfache Übung mit Lebensmaßband aus dem Buch „Meine letzte Stunde“ sehr viel bei ihm ausgelöst hat. Er verrät warum sein Bart vor einigen Jahren „weg musste“ und dass sein liebster Misserfolg mit einem nicht erfüllten Versprechen an seine Frau zu tun hat. Michael Ludwig tauscht sich mit Andreas Salcher über ihre Zeit als „Packerlschupfer“ bei der Post aus und kann sich einen nationalen Schulterschluss in der Bildungsreform gut vorstellen.